Orgeln und Orgelbauer in Göttingen

Bielefeld, Karl Heinz
Pape Verlag
978-3-921140-75-8

14,75

Beschikbaarheid: Op voorraad

Artikelnummer: wbpape758 Categorieën: , Tags: ,

Reihe: Norddeutsche Orgeln, Band 14
Monographien zur Orgeldokumentation, Band 13

Göttingen ist seit der Orgelbewegung über seine Grenzen hinaus als Orgelstadt bekannt geworden. Es sind vor allem die Neubauten der Mahrenholz-Furtwängler-Orgel in St. Marien von 1925/1928 und die von Paul Ott 1954 erstellte Orgel in St. Johannis, die dem Orgelbau des 20. Jahrhunderts wichtige Impulse gaben. Daneben zählt die Ott-Orgel in St. Jacobi von 1966 zu den größten Werken in Niedersachsen. Orgeln aus der Barockzeit sind nicht mehr vorhanden, lediglich zwei Prospekte von Joh. Wilhelm Gloger blieben in Göttingen-Grone und – 1806 umgesetzt – in Wittingen erhalten.

Die in Göttingen ansässigen Orgelbauer des 16. bis 19. Jahrhunderts hatten vor allem Instrumente in der Stadt und im näheren Umkreis Südniedersachsens und Nordhessens erstellt. Paul Ott dagegen, der ab 1930 hier arbeitete und mit dem Wiederbau von mechanischen Schleifladenorgeln begann, wurde als einer der führenden Vertreter der Orgelbewegung weit über Göttingen hinaus und auch international bekannt. Auch die Schüler Paul Otts sind durch qualitätsvollen Orgelbau und bemerkenswerte Restaurierungen in Norddeutschland und im Ausland hervorgetreten.

Gewicht 7,0000 kg
Auteur

Uitgever

Editienummer

978-3-921140-75-8

Taal

Winkelwagen
nl_NLNederlands